33250 Saint-Julien ( Bordeaux 9 )
FRANKREICH
Tel.: 0033 556 73 38 38 / Fax: 0033 556 59 26 09
Internet: www.chateau-lagrange.com
Besitzer: Château Lagrange S.A. ( Suntory Ltd )
Direktor: Marcel Ducasse
Gesamtfläche: 157 ha
Rebenfläche: 115 ha
Rebenbestand: 66% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot und 7% Petit Verdot
Jahresproduktion: ca. 300’000 Flaschen
Rotwein
Château Lagrange, 3ème Grand Cru Classé, Saint-Julien AC
Ausbau: 18 Monate in bis zu 60% neuen Barriques
*****
Zweitwein
Les Fiefs de Lagrange
Château Lagrange hat mit 157 ha, das grösste Weingut in Saint-Julien. 80% der gesamten Jahresproduktion gehen ins Ausland.
2016 | Château Lagrange. Tief dunkles violett. Fühlt sich fast schon warm an, das breite und tiefe Bouquet mit viel Cassis- und Holz-Aromen. Im Gaumen kompakt mit viel Frucht, die aromatisch auf den Punkt kommt. Seine Struktur fühlt sich fast mehlig an und zum Schluss wird auch dieser recht trocken. Ein Vorabzug an der Vinexpo in Bordeaux, mit Vorbehalt. |
2015 | Château Lagrange. Kirschrot. Klares, schon fast transparentes Kirschrot. Zurückhaltendes Bouquet, mit dezenter Bitter-Note. Im Gaumen vollmundig, wirkt frisch, hat eine gute Säure, lässt aber Grösse für so einen Wein und in so einem Jahrgang vermissen. Da bleibt nur noch die Hoffnung, ich täusche mich da. An der grossen Degustation der Grands Crus de Bordeaux bei Zürich. |
2009 | Château Lagrange. Dunkles Kirschrot. In der Nase sauber, elegant, fein, tief und gewichtig mit auffallend guten Barrique Toast Aromen. Im Gaumen vollmundig, mit angenehm weicher Frucht sowie die dazu gehörende Fruchtsüsse von vollausgereiften Trauben. Auch im Nachhall zeigt sich dieser von der guten Seite, es fehlt lediglich am Abgang. |
2008 | Château Lagrange. Dunkles Kirschrot. Im Bouquet noch recht verschlossen, doch was da kommt das darf sich durchaus als ein sehr gelungenes Bordeaux-Bouquet nennen. Es duftet ausgewogen nach Barrique und schwarzen Beeren. Im Gaumen ausgeglichen lang, mit Frucht, Holz und Süss Aromen. Einer der wenigen aus dem Medoc der jetzt nach der Abfüllung überzeugen kann. Er gefällt mir jetzt schon, doch wird er bei guter Lagerung auch zwanzig Jahre halten. |
2005 | Château Lagrange. Dunkles Kirschrot. Fruchtig grüne, sehr tiefe Nase. Im Gaumen mit viel Süsse und Frucht die lange anhält. Der zeigt sich im Moment als frisch und knackig. |
1995 | Château Lagrange. Ich habe mir die Mühe genommen, vier verschiedene Gläser mit diesem Wein zu testen. Jedes Mal hab ich die gleiche Menge Wein verwendet. |
1989 | Château Lagrange. Klares tief dunkles Mahagonirot. In der Nase präsentiert er sich offen mit einer dezent metallischen Note. Mit den Maggie-Noten weisst er neben versteckten Tiefen auch auf eine gewisse Überreife hin. Ein Bouquet, das einem sicher nicht vom Hocker wirft, aber auch nicht schlecht ist. Im Gaumen zeigt er reife Aromen von Zimtsüsse zusammen mit einer guten Fülle, die jedoch eher einem leichten Körper zu zuordnen ist. Ein elegant süffiger Wein, den man jetzt langsam austrinken sollte. An der grossen Bordeaux Blinddegustation, an der er mit 15,07/20 Punkten den 10. Platz von 17 Weinen belegte. (Infos im Lexikon) |
1986 | Château Lagrange. Klares dunkles Bordeauxrot, zeigt kaum Alter. In der Nase riecht er fast wie Salami. Im Gaumen ist er vollmundig mit gutem Fett. Er wird immer noch von starken Röst Aromen domminiert. Verblüffend im Moment ist aber seine Frische, ansonsten zeigt er sich zurzeit noch etwas einfach. An der grossen Bordeaux Blinddegustation, an der er mit 15,31/20 Punkten den 18. Platz von 25 Weinen belegte. (Infos im Lexikon) |