Rue des Prés
68340 Riquewihr ( Elsass )
FRANKREICH
Tel.: / Fax: 0033 389 86 04 68
E-Mail: philippe.greiner@wanadoo.fr
Internet: www.domaine-greiner.com
Besitzer: Familie Greiner
Rebenfläche: 8,9487 ha
Ernte: 1/3 wird selber vermarktet, der Rest geht an die Genossenschaft (2011)
Ertrag: ist schwankend zwischen 20–40 hl/ha
Rebenbestand rot: Pinot Noir 0,5881 ha
Rebenbestand weiss: Chasselas 0,1083 ha, Gewurztraminer 1,5173 ha,
Muscat 0,1259 ha, Pinot Aux. 1,3008 ha, Pinot Blanc 1,5529 ha,
Riesling 1,8578 ha, Sylvaner 0,5047 ha und Pinot Gris 1,3930 ha
Rotwein
Les Cerisiers, Pinot Noir d’Alsace AC
*****
Weissweine
Cuvée de L’Archer
Traubensorten: Riesling, Muscat, Pinot Gris und Gewurztraminer
*****
Pinot Blanc d’Alsace AC
*****
Muscat d’Alsace AC
*****
Pinot Gris d’Alsace AC
*****
Gewurztraminer, d’Alsace AC
*****
Les Eglantiers, Gewurztraminer d’Alsace AC
*****
Gewurztraminer Grand Cru Sporen AC
*****
Riesling d’Alsace AC
Rebenfläche: ca. 1,6 ha
*****
Riesling Grand Cru Schoenenbourg AOC
Rebenfläche: 0,2 ha
Jahresproduktion: ca. 1‘060 Flaschen (2005)
*****
Schaumwein
Cuvée Prestige, Crémant d’Alsace AC
Das Weingut von Laurence und Philippe Greiner liegt unterhalb von Riquewihr, in einer kleinen Industriezone. Für das Elsass ist es eher ein selten, modern gebautes Gebäude. Es erinnert etwas an das viel grössere von Zind-Humbrecht. Das umgekehrte könnte man bei den Weinen sagen.
2010 | Pinot-Blanc, Les Amandiers. Helles gelb. In der Nase offen, breit mit dezenter Apfel–Anis Note. Im Gaumen mehr die Aromen von süss, exotischen Früchten und einem fein, fetten Körper. Ein angenehmes Trinkvergnügen mit guter Länge, die mehr im Nachhall als im Abgang steckt. Diese Trauben kommen aus dem Grand Cru Mandelberg, allerdings lassen die Bestimmungen den Titel eines Grand Cru beim Pinot-Blanc nicht zu. |
2009 | Riesling. Helles gelb. Sehr gutes Bouquet, das Tiefe hat und die feine Noten von Aprikosen zeigt. Im Gaumen ist er vollmundig, offen und bringt viel Frucht. Im Nachhall kommen nach der Frucht auch Brot und Hefe-Aromen. Ein sauber und ausgeglichen gemachter Riesling. An der grossen Riesling Blinddegustation, an der er mit 16,28/20 den 1. Platz von 21 Weinen belegte. (Infos im Lexikon) |
2009 | Riesling, Schoenenbourg. Helles gelb. In der Nase fruchtig, tiefe, nach Pfirsich und Ananas riechend. Im Gaumen vollmundig, viel Frucht und mit fettem Körper. Zum Abgang hin fruchtig süss und druckvoll werdend. |
2008 | Riesling, Schoenenbourg. Klares gelb. Er kommt eher flach in der Nase, hat Apfel und exotische Frucht, bringt aber auch dezente Noten von Petrol. Im Gaumen viel süsser Apfel und leichte Petrol Aromen. Er wirkt ausgeglichen und bringt eine angenehme, prickelnde Säure mit. Er hat einen schön langen Nachhall, den Abgang lässt er leider aus. An der grossen Riesling Blinddegustation, an der er mit 15,92/20 den 2. Platz von 21 Weinen belegte. (Infos im Lexikon) |
2007 | Pinot-Blanc, Le Amandiers. Dekantieren ist bei diesem Wein sehr empfehlenswert. Das Bouquet nach Butter, Blüten und Zitronen. Im Gaumen mit angenehmer Fülle, die Aromen auf einen Punkt gebracht, wobei sich diese dann nur langsam öffnen und im Gaumen verteilen. Sein Körper wirkt ausgeglichen und in guter Balance zwischen Fett und Säure, der Nachhall ist fein, der Abgang andeutungsweise. |